Oberirdische Wasseraufbereitung
Beispiel für landwirtschftliche Betriebe:
Das Rohwasser wird mit Luft versetzt. Eisen und Mangan im Rohwasser oxidiert und wird im Filter festgehalten. Sauberes Wasser wird im unterem Teil der Wasseraufbereitungsanlage abgesaugt und in das Brauchwassernetz eingespeißt. Nach einer bestimmten Zeit muss der Filter gereinigt werden, dieses geschieht durch eine automatische Rückspülung.

Beispiel für Eigenversorger:
Der Drucktank besteht aus GFK mit zeitgesteuertem Zentralsteuerventil. Die Filtratrion läuft über katalytisches BIRM Filtermaterial. Stützkies Enteisenung ohne Zugabe von Oxidationsmittel und Luftsauerstoff.
