Unterirdische Wasseraufbereitung
Ein druckloser Zwischen- / Entlüftungsbehälter wird nachts von der Wasserversorgungsanlage gefüllt. Während des Füllvorganges wird das Wasser in einem Injektor mit einer Sättigung von bis zu 98% mit Sauerstoff aus der Umgebungsluft angereichert. Danach fließt das Wasser über den Bohrbrunnen in die wasserführenden Bodenschichten zurück. Der mitgeführte Sauerstoff verteilt sich und setzt den natürlichen Selbstreinigungsprozess in Gang. Die Wasserversorgung wird bei diesem Vorgang nicht unterbrochen. Der Betreiber kann dann am nächsten Tag eine mehrfache Wassermenge eisen- und manganfrei aus seinem Bohrbrunnen fördern.
